Woher kommt der Name „Umma"?

Muslime beten bei einer Friedenskonferenz der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ)
epd-bild/Meike Boeschemeyer
Unter dem Motto "Liebe für alle, Hass für keinen" ludt die Gemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) im August 2025 zu einer islamischen Friedenskonferenz ein.
Jeremy F
Text von

Hallo Jeremy F. Der Name „Umma“ kommt aus dem Arabischen und heißt „Gemeinschaft“. Der Begriff steht im Koran an 49 Stellen und bezeichnet die Gemeinschaft der Gläubigen. Auch die Gemeinschaft der Gläubigen der Propheten Ibrahim (Abraham) und Musa (Mose) werden Umma genannt (Sure 7:109; 16:120). Die Anhänger des Propheten Muhammad werden im Koran ebenfalls Umma genannt.

Heute wird Umma für die muslimische Gemeinschaft verwendet.