Was hat die Rose mit Weihnachten zu tun?

Anonym
Text von

Hallo. In der Bibel gibt es zwischen der Rose und Weihnachten keinen Zusammenhang. Eine Verknüpfung der Rose mit Weihnachten sind aber die Christrose und das Weihnachtslied „Es ist ein Ros' entsprungen“.

Die Christrose zählt in der Pflanzenkunde nicht als Rose und verhält sich auch etwas anders als andere Blumen. Denn sie blüht nur im Winter. Weil das etwas ziemlich Besonderes ist und ihre Blüten weiß sind, verbinden Christinnen und Christen diese Blume mit der Geburt Jesu an Weihnachten. Die Christrose ist somit ein Symbol für die Hoffnung, die von Weihnachten ausgeht. Im Christentum bedeutet diese Hoffnung, dass Gott die Menschen liebt - trotz der Fehler, die sie oft machen. Und, dass es eines Tages Frieden auf der Welt geben wird.

Die Bedeutung des Weihnachtsliedes „Es ist ein Ros' entsprungen“

Außerdem gibt es ein berühmtes Weihnachtslied mit dem Titel „Es ist ein Ros' entsprungen“. Dieses Lied beschreibt in bildhafter Sprache die Geburt Jesu und die Bedeutung seiner Geburt für das Christentum. Das Lied bezieht sich auf ein Zitat aus der Bibel:

„Und ein Reis wird hervorgehen aus dem Stamme Jesse, und ein Schössling aus seinen Wurzeln wird Frucht bringen.“

Das bedeutet, dass aus dem jüdischen Königshaus des Stammes Jakobs („aus dem Stamme Jesse"), zu dem auch König David gehörte, ein neuer Nachkomme („und ein Reis wird hervorgehen") kommen wird. Und der wird ein neues Königreich errichten („wird Frucht bringen"). Christinnen und Christen glauben, dass damit Jesus Christus gemeint war.

Aus „Reis“ in der Bibel wurde im Weihnachtslied „Rose“

Reis meint in der Bibel eigentlich einen Sprössling, also einen Samen, aus dem eine neue Pflanze wächst. Das Lied bezieht sich auf den Sprössling, der entspringt, aber macht in seiner dichterischen Freiheit aus „Reis“ eine Rose.

Auch wenn religiös betrachtet Weihnachten und Rosen keinen direkten Bezug haben, gibt es doch eine Gemeinsamkeit: Sie stehen beide für die Liebe zwischen Menschen untereinander und zwischen Gott und den Menschen.