Sondergemeinschaft

- glaubt und lebt anders, als die Mehrheit ihrer Religion
Statue des Engels Moroni
epd-bild/Norbert Neetz
Statue des Engels Moroni am Tempel der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage" (Mormonen) in Friedrichsdorf bei Frankfurt am Main.
Text von

Der Begriff „Sondergemeinschaft“ ist noch recht neu. Mit ihm bezeichnen Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler bestimmte Religionsgemeinschaften, ohne sie zu bewerten. Früher war das Wort dafür „Sekte“. Dieser Begriff wurde aber von Christinnen und Christen lange benutzt, um jede Gruppe in ein schlechtes Licht zu rücken, die den Glauben der großen Kirchen nicht teilte. Aus diesem Grund denken viele Menschen heute bei „Sekte“ an etwas, das „gefährlich“, „zerstörerisch“ und „falsch“ ist.

Die Religionswissenschaft unterscheidet zwei Bedeutungen von Sondergemeinschaften

1. Einerseits gibt es Gruppen, die an Dinge glauben, an die innerhalb ihrer Religion nur sie glauben. Es handelt sich also um „besondere“ Glaubenslehren.

2. Andererseits gibt es aber auch Gruppen, die glauben, dass sie die Einzigen sind, die ihren Glauben richtig verstanden haben. Deswegen lehnen sie alle anderen Gruppen innerhalb ihrer Religion ab. Sie sind dann Gruppen, die sich „absondern“. Das bedeutet, dass sie mit den anderen gar nichts zu tun haben wollen.

Oft treffen auch beide Beschreibungen auf eine Gruppe zu.

Manche Gruppen glauben besondere Dinge

Ein Beispiel für die erste Beschreibung ist die „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Menschen außerhalb der Gemeinschaft nennen sie oft „Mormonen“, obwohl sie das selbst nicht möchten. Der Grund für diesen Namen von außen ist, dass die Gruppe glaubt, dass in Amerika ein zweites Evangelium von Jesus Christus aufgeschrieben wurde. Dieses „Buch Mormon“ beschreibt die Geschichte jüdischer Stämme, die lange vor der Geburt von Jesus von Israel nach Amerika ausgewandert sein sollen. Ihnen soll Jesus Christus nach seiner Himmelfahrt erschienen sein und dort gepredigt haben. Diese zweite Heilige Schrift ist das wichtigste „Sondergut“ der Gruppe, es gibt aber noch viele andere Themen, bei denen sie Lehren vertritt, die keine andere Kirche teilt.

Andere Gruppen sondern sich ab

Ein Beispiel für die zweite Beschreibung sind die „Zeugen Jehovas“. Sie glauben, dass das Christentum von heute ein Werk des Teufels ist, der die Menschen von ihrem wahren Glauben weggeführt hat. So sehen sie zum Beispiel die Dreieinigkeit oder das Weihnachtsfest als heidnische, also nicht-christliche Einflüsse, die der Bibel widersprechen. Da alle anderen Christinnen und Christen aus ihrer Sicht dem Teufel folgen, halten sich die "Zeugen Jehovas" von Menschen fern, die nicht dasselbe glauben wie sie. Sie sondern sich von ihnen ab. Gleichzeitig versuchen sie, möglichst viele Menschen von ihrem Glauben zu überzeugen, um sie vor dem Teufel zu retten.

„Wir gegen den Rest der Welt"

Wer sich selbst im Kampf gegen den Rest der Welt sieht, für den ist jeder Menschen, der anders ist als er oder sie selbst, ein möglicher Feind. Freundschaften mit Andersgläubigen sind dann schwer möglich. Das führt dazu, dass die Mitglieder solcher Gemeinschaften kaum Menschen außerhalb ihrer Gemeinschaft kennen. Aus so einer Gruppe wieder herauszukommen, ist daher besonders schwer.

Wenn jemand nicht mehr zu der Gruppe gehören möchte, gibt es oft Strafen von der Gemeinschaft. Zum Beispiel, dass niemand mehr mit einem spricht. Menschen, die aus der Gemeinschaft austreten, stehen dann ganz alleine da. Es gibt sogar Fälle, in denen sie verfolgt oder bedroht werden, weil sie kein Teil der Gruppe mehr sein wollen. Wer sich in so einer Situation befindet, findet Hilfe in Beratungsstellen. Sie lassen diese Menschen nicht alleine und begleiten sie auf ihrem Weg in ein neues, unabhängiges Leben.

Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.