Illustration Siddharta Gautama in orangefarbenem Gewand meditierend unter einem Feigenbaum.
© netsuthep - Fotolia.com
Yana
- die Fahrzeuge oder Wege des Buddhismus
netsuthep/fotolia
Siddharta Gautama gelang es, sich von allen Gedanken und Wünschen zu befreien. So wurde er zum Erleuchteten, zum ersten Buddha und damit zum Vorbild für alle Buddhisten.
28.03.2014 - 17:36

Buddhistinnen und Buddhisten teilen die Entwicklung ihrer Religion und damit ihre großen Glaubensrichtungen in drei Abschnitte ein. Diese Abschnitte nennen sie auch Fahrzeuge oder Wege.

  • Der alte Hinayana-Buddhismus heißt auch "Kleines Fahrzeug" oder „Kleiner Weg". Zu ihm gehört auch der Theravada-Buddhismus.
  • Der heute weit verbreitete Mahayana ist das "Große Fahrzeug" oder der „Große Weg“. Zu Ihm gehört auch der Zen-Buddhismus.
  • Den Vajrayana nennen Buddhisten "Diamantfahrzeug" oder „Diamantweg“.