Der erste Bericht über ein Weihnachtsfest am 25. Dezember stammt aus dem Jahr 336. Wahrscheinlich feierten Christen das erste Weihnachten aber schon in der Zeit zwischen den Jahren 243 und 336 nach Christi Geburt. Damals glaubten viele Menschen im römischen Reich an den Sonnengott. Ihn feierten sie damals auch am 25. Dezember.
Manche Forscher vermuten, dass für Weihnachten damals der 25. Dezember gewählt wurde, weil Christen nicht an der Feier für den Sonnengott der Römer teilnehmen sollten. Führende Christen warnten die Gläubigen vor dieser Gotteslästerung. Sie befürchteten, dass manche Christen dadurch von ihrem Glauben abkommen könnten.
Andere Wissenschaftler haben eine andere Erklärung für das Datum von Weihnachten. Sie glauben, dass das Datum unter anderem mit der Dauer einer Schwangerschaft zusammenhängt: Nach dem Glauben der Christen hat der Verkündigungsengel Gabriel Maria an einem 25. März erklärt, dass sie Gottes Sohn zur Welt bringen würde. Da eine Schwangerschaft neun Monate dauert, wäre Jesus danach am 25. Dezember zur Welt gekommen.
Ob das stimmt, lässt sich zurzeit aber nicht beweisen.
Seit wann feiern Christen Weihnachten?
Kommentare
"Ob das stimmt, lässt sich
"Ob das stimmt, lässt sich zurzeit aber nicht beweisen. "
Was soll das bedeuten?
Dass es sich irgendwann beweisen lässt, wenn jemand eine Zeitmaschine erfunden hat? - Anna
Hallo Anna, wer weiß...? ;-)
Hallo Anna, wer weiß...? ;-)) Aber im Ernst: Es werden ja ständig neue Forschungsmethoden entwickelt. Etliche davon hätte sich noch vor wenigen Jahrzehnten niemand vorstellen können. Daher dürfen wir gespannt sein, ob wir den wahren Geburtstag von Jesus eines Tages vielleicht doch noch erfahren. - Jane
cool
Cool. - c>elina
Schöner Artikel
Schöner Artikel. - Stella
Neuen Kommentar schreiben