Warum essen Jüdinnen und Juden am Pessach-Fest nur ungesäuertes Brot?

Mazzen
Jacek Proszyk/Wikimedia
Mazzen sind „ungesäuerte Brote“. Es handelt sich hierbei um dünne Brotfladen, die von Jüdinnen und Juden während der Pessachwoche gegessen werden.
Leon
Text von

Hallo, Leon. An Pessach erinnern sich Jüdinnen und Juden an die Flucht der Israeliten aus Ägypten. Vor der Flucht blieb den Israeliten keine Zeit, ihr Brot vor dem Backen aufgehen, also säuern, zu lassen. Sie mussten ihre Brote schnell fertig backen. Die zügig gebackenen, ungesäuerten Brote heißen Mazzen. Sie werden an Pessach als Erinnerung an die eilige Flucht aus Ägypten gegessen.

Heute erinnert Pessach und das Erfüllen des Gebotes, Mazza zu essen, an die Befreiung aus der Sklaverei durch die Hand G'ttes selbst.

Pessach kreuz und quer

Deine Frage im Radio
Sendedatum
Hit Radio FFH

Kreuz und Quer

Radiosendung von Hit Radio FFH
Hit Radio FFH
Hit Radio FFH

In der Familienradiosendung "Kreuz und Quer" von Hit Radio FFH geht es um News, Comedy oder Spiele. Die Moderatorin Lara Hoffmann und der Moderator Sascha Lewandowski sprechen außerdem mit Promis über ihren Glauben und stellen christliche Rock- und Popgruppen vor. 

Für unser gemeinsames Radioformat "Religionen entdecken" beantworten Charlotte Mattes und Sebastian Jakobi einmal im Monat deine Frage. Hör doch einfach mal rein. Bei einigen Antworten auf Kinderfragen findest du die Sendung schon. 

Hit Radio FFH

Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.