Warum wurden die beiden jüdischen Tempel zerstört?
Im Judentum selbst gibt es verschiedene Erklärungen dazu, warum der Tempel in Jerusalem vor mehr als 2000 Jahren zwei Mal hintereinander zerstört wurde.
Die bekannteste Erklärung besagt, dass zuerst die Babylonier und später die Römer die Ausbreitung des Judentums verhindern wollten. Daher zerstörten sie nacheinander die beiden Tempel der Juden und raubten ihnen damit ihr wichtigstes Heiligtum für die Gottesdienste. Der Ablauf der Gottesdienste ist in den 5 Büchern Mose, der Tora, genau beschrieben. Mit der Zerstörung der Tempel hofften die Babylonier und die Römer auch die Tora zu vernichten. Damit wollten sie die weitere Verbreitung der Lehre des Judentums verhindern und die Juden selbst zur Aufgabe zwingen.
In einer anderen Erklärung geben sich die Juden selbst die Schuld. Danach wurden die Tempel zerstört, weil Juden untereinander lieblos miteinander umgegangen und in manchen Dingen nicht auf Gott gehört hatten. Denn so wurde es auch in der Tora angekündigt. Dort hieß es schon, wenn das Volk Israel nicht auf Gott höre, müsse es in die Verbannung gehen.
Die bekannteste Erklärung besagt, dass zuerst die Babylonier und später die Römer die Ausbreitung des Judentums verhindern wollten. Daher zerstörten sie nacheinander die beiden Tempel der Juden und raubten ihnen damit ihr wichtigstes Heiligtum für die Gottesdienste. Der Ablauf der Gottesdienste ist in den 5 Büchern Mose, der Tora, genau beschrieben. Mit der Zerstörung der Tempel hofften die Babylonier und die Römer auch die Tora zu vernichten. Damit wollten sie die weitere Verbreitung der Lehre des Judentums verhindern und die Juden selbst zur Aufgabe zwingen.
In einer anderen Erklärung geben sich die Juden selbst die Schuld. Danach wurden die Tempel zerstört, weil Juden untereinander lieblos miteinander umgegangen und in manchen Dingen nicht auf Gott gehört hatten. Denn so wurde es auch in der Tora angekündigt. Dort hieß es schon, wenn das Volk Israel nicht auf Gott höre, müsse es in die Verbannung gehen.