Geschichte

Lexikon
Gemälde von Abraham
Vor ungefähr 3.500 Jahren erzählte ein Mann den Menschen zum ersten Mal davon, dass es nur einen einzigen Gott gibt. Er hieß Abraham und ist der gemeinsame Urvater vieler Religionen.
Lexikon
Eine Person am Meer hält die Hände hoch zur untergehenden Sonne.
Jede Religion ist zu ihrer eigenen Zeit entstanden und hat ihre eigene Geschichte. Dabei haben sich viele Glaubensgemeinschaften aus anderen Religionen entwickelt.
Lexikon
Rabbiner der jüdischen Chabad-Bewegung in Niedersachsen ist Levi Gottlieb.
Ein Midrasch ist die Erklärung religiöser Texte im Judentum. Das Wort kommt von „Darasch“. Das ist Hebräisch und bedeutet „suchen“ oder „fragen“.
Lexikon
Verschiedene Bücher über den Propheten Mohammed auf einem Teppich.
Der Prophet Muhammad brachte den Islam zu den Menschen. Laut Überlieferung erhielt er die Botschaft von Allah vom Erzengel Gabriel.
Lexikon
Christuskind als Krippenfigur in einem Stall.
Das Christentum hat sich aus dem Judentum entwickelt. Es ist nach Jesus Christus benannt. Er ist für Christinnen und Christen der Messias.
Frage
Relief der Göttinnen al-Lāt, al-Manât und al-Uzza aus Hatra
Die Stadt Mekka lag an wichtigen Routen, auf denen viele Karawanen unterwegs waren. Deswegen wurde Mekka zu einer wichtigen Handelsstadt, in der sich viele Menschen mit unterschiedlichen Religionen trafen. Besonders wichtig waren drei Göttinnen: al-Lāt, al-ʿUzzā und Manāt. Auch der Gott Hubal war sehr bekannt.
Frage
grünes Feld, über dem ein Regenbogen ist
Es gibt einen Wettergott, der Baal heißt. Für Menschen, die an ihn glaubten, hatte er die Macht, Regen zu bringen.
Frage
Schatten von Kamelen und Reitern
Schiitinnen und Schiiten respektieren Aischa als die Ehefrau des Propheten Muhammad. Allerdings gab es damals Unstimmigkeiten zwischen Aischa und Ali und sie führte einen Krieg gegen Ali. Daher mögen manche Schiitinnen und Schiiten Aischa nicht sehr.
Lexikon
Ausstellungsansicht mit Weltkarte und Handelsschiff
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts haben europäische Länder systematisch andere Teile der Welt erobert und diese zu Kolonien gemacht. Kolonien entstanden, weil die einheimischen Völker der europäischen Übermacht nicht standhalten konnten. Dieser Prozess heißt „Kolonialismus“.
Lexikon
heiliger Felsen Uluru
Die sogenannte Traumzeit ist eine wichtige Vorstellung in der Kultur der indigenen Gruppen Australiens. Sie hilft ihnen, die Welt um sie herum zu verstehen.
Frage
Weltkarte mit Australien im Fokus
In Australien gibt es viele verschiedene Religionen. Die wichtigsten sind das Christentum, der Islam, der Hinduismus, der Buddhismus, das Bahaitum, der Sikhismus sowie das Judentum. Aber daneben gibt es noch eine Besonderheit, die Glaubensvorstellungen der Aboriginals.
Frage
Hawaiischer Tempel auf dem Gipfel des Vulkans Mauna Kea
Die Natur ist in vielen Religionen ein wichtiges Element. Daher gibt es viele Länder, in denen die Natur auch die Religion der Menschen beeinflusst. Länder, in denen die Natur auch die Religion der Menschen bestimmt, sind zum Beispiel Australien, die USA, Kanada und Indien.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.