In ein Kloster ziehen sich manche Aleviten, Christen, Hindus, Buddhisten und Angehörige anderer Religonen zurück, wenn sie nur für ihren Glauben leben wollen. Auf Partnerschaft und Familie verzichten die Nonnen und Mönche. Juden, Muslime und Bahai haben keine Klöster.
Häufig liegen Klöster etwas abseits. Das Wort „Kloster“ bedeutet „abgeschlossener Raum“. Damit ist gemeint, dass die Nonnen und Mönche sich aus dem "normalen" Leben in einen geschützten Raum zurück ziehen und dort nach ihren eigenen festen Regeln beten und arbeiten. Nicht selten umschließen ein Kloster aber auch sichtbar Mauern, Hecken oder Büsche. Sie umgeben oft Anlagen mit Wohngebäuden, Werkstätten und Gemüsegärten. In jedem Kloster gibt es außerdem mindestens einen Gebetsraum für die Gottesdienste und andere Rituale der jeweiligen Religion.
Viele Klöster kannst du besichtigen. Sie laden zu bestimmten Zeiten zu Führungen, Seminaren, Gebetswochen oder anderen Veranstaltungen ein.
Eure Fragen zum Kloster
Woran erkennt man einen Abt?
Kommentare
Hallo ich suche nach allen
Hallo, ich suche nach allen Religionen der Welt. - Lina
Liebe Lina, schau mal unter
Liebe Lina, schau mal unter dem Button "Antworten auf eure Fragen" nach. Dort haben wir jetzt eine Antwort eingestellt auf die Frage "Wie viele Religionen gibt es auf der Welt?" War deine Frage so gemeint? Sonst melde dich noch einmal. - Jane
woran erkennt man ein abt
Woran erkennt man einen Abt? - anonym
Klicke oben unter dem Text
Klicke einfach oben unter dem Text auf deine Frage. Dann öffnet sich eine neue Seite - mit der Antwort auf deine Frage. - Jane
Wie sieht das Essen von
Wie sieht das Essen von Ordensschwestern aus? - Julian
Hallo Julian,
Hallo Julian, Ordensschwestern in christlichen Klöstern essen ganz normal, so wie andere Menschen auch: Brot, Käse, Wurst, Marmelade, Suppe, Nudeln, Reis oder Kartoffeln, Fleisch, Soße, Gemüse und Nachtisch. In manchen Klöstern wird etwas einfacher gekocht: Es gibt nicht jeden Tag Fleisch, sondern mehr Gemüse, und in katholischen Klöstern kommt freitags meistens Fisch auf den Tisch. In Klöstern mit einem bewirtschafteten Klostergarten wird natürlich auch das Obst und Gemüse zu leckeren Gerichten verarbeitet, das dort im Laufe des Jahres geerntet wird. - Barbara
Sehr mager
Sehr mager. - anonym
Was fehlt dir denn? Frag uns
Was fehlt dir denn? Frag uns einach danach. Es liegt ganz an euch, wie ausführlich wir ein Thema auf religionen-entdecken.de behandeln. - Jane
Hallo wie tritt man
Hallo wie tritt man eigentlich dem Kloster bei? – Yota
Wer in einem Kloster leben
Neuen Kommentar schreiben