Christentum

Lexikon
Ein aufgeschnittener Käseleib und Brot.
Hier erzählen Mitarbeitende von religionen-entdecken.de, auf was sie in der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern verzichten oder was sie anders machen.
Lexikon
Bild eines Mannes mit mittellangen Locken und erhobenem Zeigefinger
Das Johannisfest, auch nur Johanni, Johannis- oder Johannestag genannt, erinnert Christinnen und Christen an Johannes den Täufer. Er liegt Weihnachten genau gegenüber. Viele Menschen feiern am Abend am Johanni-Feuer.
Lexikon
Ein Mann und eine Frau stehen Rücken an Rücken.
Im Christentum gilt die Ehe „bis dass der Tod sie scheidet“. Allerdings gelingt es auch nicht allen Christinnen und Christen, sich daran zu halten.
Lexikon
Kreuz umgeben von weißen und roten Luftballons
In rund 100 Ländern der Erde leben insgesamt knapp zwei Milliarden Christinnen und Christen.
Lexikon
Gott als Vater, Sohn und heiliger Geist
Christinnen und Christen glauben nur an einen Gott. Aber er erscheint ihnen auf verschiedene Weise.
Lexikon
Christuskind als Krippenfigur in einem Stall.
Das Christentum hat sich aus dem Judentum entwickelt. Es ist nach Jesus Christus benannt. Er ist für Christinnen und Christen der Messias.
Lexikon
Kerzen auf einem Friedhofsgrab
Christinnen und Christen hoffen auf ein ewiges Leben bei Gott nach dem Tod.
Lexikon
Kinder in weißen Gewändern stehen im Halbkreis hinter dem Altar und Pfarrer
Kommunion heißt Gemeinschaft. Katholikinnen und Katholiken nennen so den Empfang von Wein und Hostie bei der Eucharistiefeier. Nach ihrem Glauben nehmen sie damit das Blut und den Leib Christi in sich auf.
Lexikon
Für Christinnen und Christen ist Gott gleichzeitig der Vater im Himmel, der Sohn in der Gestalt von Jesus Christus und der Heilige Geist, der immer bei ihnen ist.
Lexikon
Kreuz aus Holf mit einer Aussparung, die Jesus am Kreuz erscheinen lässt. Daneben eine Kerze, beides draußen vor einer kleinen Steinmauer.
Das Christentum ist die Weltreligion mit den meisten Anhängenden. Ihm gehören zwei Milliarden Menschen an. Christentum, Judentum, Islam und Bahaitum verehren den einen Gott. Ihr gemeinsamer Urvater ist Abraham. Nur Christinnen und Christen verehren jedoch Jesus als Gottes Sohn und sogar Gott selbst.
Lexikon
Zum Erntedankfest mit Getreidekrone, Blumen, Obst und Gemüse geschmückter Dom zu Verden
Mit dem Erntedankfest danken viele Christinnen und Christen Gott am 1. Sonntag im Oktober für die Schöpfung und für alle Gaben aus der Natur.
Lexikon
Holzkreuz vor blauem Himmel, um das bunte Luftballons fliegen
Das wichtigste Fest der Christinnen und Christen ist nicht Weihnachten, sondern Karfreitag. Er erinnert sie an die Kreuzigung von Jesus.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.