Audios

Zwei Mädchen untern Weihnachtsbaum mit Geschenken
Am Abend des 24. Dezember feiern Christinnen und Christen, dass Jesus geboren wurde. Für die Kirchen fängt Weihnachten offiziell mit dem Ersten Weihnachtsfeiertag an, also am 25. Dezember. Der Heiligabend davor ist kein Feiertag, aber er dient zur Vorbereitung auf das Fest.
Mehrere heilige Schriften der Bahai
In ihren heiligen Schriften lesen viele Bahai jeden Morgen und Abend. Baha’ullahs Schriften füllen ein ganzes Regal.
Zu den heiligen Texten im Alevitentum gehören die Buyruk, das Makalat, die Vilayetname und Gedichtsammlungen.
Blick auf die Nabawi Moschee in Medina mit vielen Minaretten.
Hidschra heißt die Auswanderung des Propheten Muhammad aus Mekka nach Medina. Mit ihr begann im Jahr 622 die Geschichte und die Zeitrechnung des Islam.
Blick in das Europäische Bahá'í-Haus der Andacht in Hofheim-Langenhain.
Baha’ullah wurde 75 Jahre alt. In der Nacht zum 29. Mai 1892 starb Baha’ullah. In dieser Nacht lesen und beten die Bahai in jedem Jahr aus den heiligen Schriften oder treffen sich zu Andachten in den Häusern der Andacht und in ihren Gemeinden.
Die Hand einer Braut und eines Bräutigams mit Eheringen liegen aufeinander. Darunter ist ein Brautstrauß zu sehen.
Zu einer Bahai-Hochzeit gehören offiziell nur drei Dinge: Die Zustimmung der Eltern des Brautpaares, ein Vers und zwei Zeugen.
Frau beim Holifest in Indien in rosa Farbpulver
Holi ist ein buntes Frühlingsfest der Hindus. Mit ihm begrüßen sie den Frühling. Außerdem feiern sie den Sieg des Guten über das Böse.
KZ-Gedenkstaette Sachsenhausen
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erinnert jedes Jahr am 27. Januar an die Menschen, die während der Schoa ums Leben kamen. Die Schoa war eine Zeit während des Zweiten Weltkriegs, in der über sechs Millionen Menschen von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden.
5.000 Muslime beten in der Sehitlik-Moschee im Berliner Stadtteil Neukölln zu Beginn des Opferfestes.
Id al-Adha ist das arabische Wort für Opferfest. Das Fest ist ein Bestandteil der Hadsch, also der Pilgerfahrt nach Mekka und der höchste Feiertag im Islam.
viele Jesiden haben sich im Gemeindezentrum in Stuhlreihen niedergelassen
Am dritten Freitag im Dezember wird im Jesidentum das jahreszeitliche Fest „Îda-Ezî“ gefeiert. Es ist das Fest zu Ehren Gottes als dem allmächtigen Schöpfer von allem und der wichtigste religiöse Feiertag im Jahresverlauf.
Goldener Halbmond auf einem hellen Kuppeldach, im Hintergrund grauer Himmel mit grünen Bäumen
Der Islam ist eine der großen Weltreligionen. Die Gläubigen heißen Musliminnen und Muslime. Sie glauben an nur einen einzigen Gott. Zu ihm sagen sie Allah. Den Islam verbreitete der Prophet Muhammad. Die Botschaft ist der Koran.
Zivilisten und IS-Familienangehörige
„Islamismus“ ist keine bestimmte Glaubensrichtung des Islam, sondern ein politischer Begriff. Er bezeichnet politische Gruppierungen von Musliminnen und Muslimen mit extremen Vorstellungen.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.