Audios

Tempel der Bahai Gemeinde Deutschland in Hofheim
Mit dem Frühlingsfest Naw-Ruz begrüßen Bahai das neue Jahr. Das beginnt nach dem Bahai-Kalender bei der Tag-Nacht-Gleiche im Frühling.
Feuerwerk am Himmel
Menschen auf der ganzen Welt feiern den Beginn eines neuen Jahres. In Deutschland und anderen Ländern mit derselben Zeitrechnung findet der Jahreswechsel in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar statt.
Die Daten und Namen der 19-Tage-Feste.
Das 19-Tage Fest feiern Bahai nicht am Stück, sondern verteilt auf jeden ersten Tag ihrer 19 Monate.
Sankt Nikolaus mit Bischofsmütze, weißem Bart, rotem Mantel und Puppe im Sack auf dem Rücken
Sankt Nikolaus soll einst Menschen in Not geholfen und vor allem ihre Kinder beschenkt haben. Das feiern viele Gläubige am 6. Dezember.
Jesus-Ikone im orthodoxen Christentum
Das orthodoxe Christentum ist die drittgrößte christliche Glaubensrichtung. Das griechische Wort „orthodox“ heißt übersetzt „richtige Verehrung“ oder „rechtgläubig“. Das bedeutet, dass orthodoxen Christinnen und Christen ihre Glaubensgrundlagen, Traditionen und Kirchengeschichte sehr wichtig sind.
Grab von Jesus (Symbolbild)
An Ostersonntag feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu Christi, der im Christentum der Sohn Gottes ist. An Ostersonntag steht der Sieg Jesu über den Tod im Mittelpunkt. Ostern ist neben Karfreitag der wichtigste christliche Feiertag.
Mazzen auf dem Tisch
Das jüdische Pessachfest erinnert an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten vor sehr langer Zeit und an die Ereignisse kurz zuvor.
Blick auf die Kaaba in Mekka mit vielen muslimischen Pilgern.
Die Hadsch ist die Fünfte Säule des Islam und gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime.
Blick auf den Bahai-Schrein im israelischen Haifa
Viele heilige Stätten der Bahai liegen in Israel. Zu ihnen gehören der Schrein des Baha’ullah und der Schrein des Bab.
Verschiedene Bücher über den Propheten Mohammed.
Im Islam gibt es rund 25 Propheten. Der wichtigste von ihnen ist Muhammad. Er überbrachte den Koran.
Marburger Bürger feiern gemeinsam mit Muslimen in einem Ramadanzelt.
Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Das Fasten ist für Musliminnen und Muslime eine ihrer fünf Lebensregeln und heißt Saum. Im Ramadan essen und trinken viele Musliminnen und Muslime 30 Tage lang nur zwischen Sonnenuntergang und der Morgendämmerung.
Rote Rosen an einem Rosenstrauch
Das größte und wichtigste Fest der Bahai ist das Ridvan-Fest. Das Freudenfest dauert 12 Tage und erinnert an die Verkündigung Baha’u’llahs.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.