Audios

Ein meditierender Mensch im Yogasitz vor der aufgehenden Sonne.
Buddhistische Gläubige leben nach verschiedenen Schriften. Dazu gehören der "Edle Achtfache Pfad der Erkenntnis" und die Fünf sittlichen Gebote.
Gebotstafeln mit den zehn Geboten in hebräischer Schrift in einem Museum.
Die Zehn Gebote sagen Gläubigen im Judentum und Christentum, wie sie mit Gott und untereinander zusammenleben sollen.
Ein Hindu betet morgens am heiligen indischen Fluss Ganges
Oberste Regel für Hindus ist es, dem Sanatana Dharma zu folgen. Er gilt als ewige Ordnung, die Hindus Orientierung im Leben gibt.
Zwei Frauen sitzen auf den bunten Stufen in einer Moschee und lesen jeweils im Koran. Im Hintergrund betet eine Frau im Moscheeraum.
Die Lebensregeln der Musliminnen und Muslime stehen im Koran. Sie heißen auch "Die fünf Säulen des Islam".
Gebotstafeln mit den zehn Geboten in hebräischer Schrift.
Jüdinnen und Juden haben 613 Lebensregeln. Sie heißen Mizwot. Besonders wichtig sind ihnen die Zehn Gebote.
Bücher über Religionen in China, den Buddhismus, Bhagavadhgita, Talmud, Tora, Bibel und Koran stehen und liegen auf einem Tisch
In den Religionen gibt es Regeln, nach denen die Menschen leben sollen.
Blick auf eine Gruppe von Menschen in einem Wohnzimmer.
In der Bahai-Gemeinde gibt es keine Priester oder Gelehrten, die über die Religion entscheiden. Jeder Mensch ist selbst verantwortlich.
Eine große Chanukkia vor dem Brandenburger Tor mit Davidstern. Am Arm in der Mitte und ganz rechts brennt schon ein Feuer
Lichterfeste gibt es in vielen Religionen. Fast jede von ihnen beleuchtet ein besonderes Ereignis mit einem eigenen Lichterfest.
Ein Mädchen trägt einen Kranz mit brennenden weißen Kerzen auf dem Kopf, sie ist umgeben von weiteren Mädchen.
Die heilige Lucia gilt als Botschafterin für das Licht. Vor allem in Schweden feiern viele „die Leuchtende“ mit einem Lichterfest.
Gemälde von Maria und Josef, gebeugt über eine Krippe mit dem Jesuskind
Maria ist die Mutter von Jesus. Sie lebte mit Josef in Nazareth.
Traditioneller Sankt-Martinsumzug mit Reiter und Kinder mit selbstgemachten Laternen
Der heilige Sankt Martin teilte seinen warmen Mantel mit einem Bettler und rettete ihn damit vor dem Erfrieren. Daran erinnert der Martinstag.
Gründer der Bahai
Am 9. oder 10. Juli erinnern sich Bahai in jedem Jahr an die Hinrichtung des Bab.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.