Was ist der IS (Islamische Staat)?

 irakischer Mann geht in den Trümmern in Mossul
Joel Carillet/iStockphoto/Getty Images
Der Islamische Staat bekämpfte und tötete alle Menschen, die anderer Meinung waren und zerstörte viele Gebiete. Ein irakischer Mann geht in den Trümmern einer syrisch-orthodoxen Kirche in Mossul, Monate nachdem dieser Teil von Mossul von ISIS genommen wurde. (Archivbild von 2017)
Anonym
Text von

Im Jahr 2014 rief der gewaltbereite Anführer Abu Bakr al-Baghdadi im Irak und Syrien ein Kalifat aus und erklärte die irakische Stadt Mossul zur Hauptstadt. Er wollte, dass dieses eroberte Gebiet „Islamischer Staat“ genannt wird, obwohl seine Gewaltherschaft gar nicht mit den islamischen Geboten vereinbar war. Beispielsweise steht im Koran:

„Es gibt keinen Zwang im Glauben“ (Sure 2, Vers 256)

Während der Gewaltherrschaft des „IS“ wurden aber alle Menschen verfolgt und bekämpft, die an eine andere Religion glaubten oder auch eine andere Auffassung vom Islam hatten. Die Menschen wurden also gezwungen zum Islam zu konvertieren und sich der Vorstellung vom Islam anzuschließen, die der brutale Anführer al-Baghdadi vertrat. Das ist nach islamischen Glaubensvorstellungen aber nicht erlaubt.

In der Geschichte des Islam gab es zwar viele muslimisch regierte Regionen und Gebiete. Keines davon bezeichnete sich selbst als „Islamischer Staat“ oder „muslimische Nation“, in der nur eine bestimmte Auffassung des Islam gültig war oder nur Musliminnen und Muslime leben durften. Tatsächlich haben in muslimisch geprägten Ländern immer auch Menschen gelebt, die an andere Religionen geglaubt haben.

Diese terroristische Gruppe aber, die sich selbst „Islamischer Staat“ nannte, bekämpfte und tötete alle Menschen, die anderer Meinung waren. Darunter waren auch viele Musliminnen und Muslime, aber besonders schlimm waren die Jesidinnen und Jesiden im Nordirak betroffen. Viele von ihnen wurden verschleppt, ermordet oder versklavt, was aber nach muslimischem Glauben verboten ist.

Um das Leid der bedrohten Menschen im Irak und Syrien zu stoppen, war es notwendig, dieser gewalttätigen und ungerechten Gruppe entschlossen entgegenzutreten. Deshalb haben mehrere Staaten gemeinsam beschlossen, gegen diese Terroristinnen und Terroristen vorzugehen. Im Jahr 2019 gelang es dieser Gemeinschaft von Staaten weitgehend, diese Terrorgruppe zu besiegen. Dabei wurden viele Terroristinnen und Terroristen des „IS“ wegen ihrer Verbrechen gegen die Menschlichkeit festgenommen, angeklagt und zu Gefängnisstrafen verurteilt.

Heute steht der Begriff „IS“ oder „Islamischer Staat“ für eines der grausamsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit in den vergangenen Jahren. Das empfinden viele Musliminnen und Muslime als traurig, weil diese Terroristinnen und Terroristen das Bild des Islam in den Augen vieler Menschen beschmutzt haben.