Waren die Päpste immer alt?

Papst Leo XIV. erhält den Fischerring
epd-bild/Vatikan Media/Ag.Siciliani
Papst Leo XIV. wurde mit 69 Jahren zum Papst gewählt. Im Foto erhält er den Fischerring, eine der päpstlichen Insignien.
Thech

Hallo Thech. Die Päpste sind meistens schon ziemlich alt, wenn sie zum Papst gewählt werden. Dies ist so, weil die Päpste vorher schon verschiedene Aufgaben in der Kirche hatten.

Zunächst waren sie alle Priester, dann wurden sie zu Bischöfen geweiht. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie mindestens 35 Jahre alt sein. Zur Papstwahl zugelassen sind ausschließlich Kardinäle, die das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Deshalb müssen Sie nach der Wahl zum Bischof erst noch zum Kardinal ernannt werden.

Bis jemand diese Stationen durchlaufen hat, vergehen schon einige Jahre. Deshalb sind die Päpste meistens schon älter. Also ungefähr ab 50 Jahren aufwärts.

Stichwörter

Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.