Wer hat bestimmt, dass das Kirchenjahr am 1. Advent anfängt?
Über den christlichen Kalender und damit über den Verlauf des Kirchenjahres entscheidet die Kirche.
Das Kirchenjahr begleitet das Leben von Jesus. Seinen Geburtstag feiern Christen mit dem Weihnachtsfest ab dem 24. Dezember. Die Vorbereitungen beginnen schon am 1. Advent. Und mit den Vorbereitungen beginnt das Kirchenjahr. Der 1. Advent liegt vier Sonntage vor Weihnachten, also ungefähr einen Monat vor dem weltlichen "Neujahr".
Der Kirchenkalender entstand aber nicht von heute auf morgen. Im 4. Jahrhundert nach Christi Geburt legte die Kirche zunächst fest, wann Ostern und Weihnachten gefeiert werden sollen. Erst hundert Jahre danach erhielten noch andere Feste ihre Termine. Dazu gehörten dann Himmelfahrt, Pfingsten und auch der 1. Advent. Andere Feiertage kamen noch viel später dazu.
Das Kirchenjahr begleitet das Leben von Jesus. Seinen Geburtstag feiern Christen mit dem Weihnachtsfest ab dem 24. Dezember. Die Vorbereitungen beginnen schon am 1. Advent. Und mit den Vorbereitungen beginnt das Kirchenjahr. Der 1. Advent liegt vier Sonntage vor Weihnachten, also ungefähr einen Monat vor dem weltlichen "Neujahr".
Der Kirchenkalender entstand aber nicht von heute auf morgen. Im 4. Jahrhundert nach Christi Geburt legte die Kirche zunächst fest, wann Ostern und Weihnachten gefeiert werden sollen. Erst hundert Jahre danach erhielten noch andere Feste ihre Termine. Dazu gehörten dann Himmelfahrt, Pfingsten und auch der 1. Advent. Andere Feiertage kamen noch viel später dazu.