Was halten Juden von anderen Religionen?
02.12.2019 - 18:22
Wie viele Anhänger eines Glaubens halten auch die meisten Juden ihre eigene Religion für die "Richtige". Trotzdem repektieren die meisten Jüdinnen und Juden auch andere Lehren.

In Israel leben mehr Juden als in jedem anderen Land der Welt. Nur dort sind sie in der Mehrheit gegenüber Angehörigen vieler anderer Religionen. Aber auch Muslime, Drusen, Christen und Bahai haben wie die Juden in Israel ihre eigenen Gebetshäuser und sogar wichtige Heilige Stätten. Zu den Gebetszeiten der Muslime ist von den Minaretten der Muezzin zu hören. Meistens verstehen sich alle gut und es geht friedlich zu.

Leider kommt es in Israel aber immer wieder zu Gewalt zwischen Israelis und Arabern. Die meisten Israelis sind Juden und die meisten Araber Muslime. Dennoch ist der Streit aber kein Religionskrieg. Es geht vor allem um staatliche Dinge, zum Beispiel darum, welchem Staat welches Land gehört. Das Judentum und der Islam haben sogar einiges gemeinsam. Dazu gehören der Glaube an den einen Gott, der Glaube an ihren gemeinsamen Urvater Abraham, das Bilderverbot und einige Essenregeln.

Angespannter ist das Verhältnis häufiger zwischen Juden und Christen - vor allem bei ersten Begegnungen. Das liegt vor allem daran, dass Christen Juden in den vergangenen 2000 Jahren zu Unrecht viele schlimme Dinge vorgeworfen haben. Zum Beispiel sollen Juden Krankheiten, Dürren und  Hungersnöte verursacht haben. Das waren natürlich Vorurteile und Gerüchte. Trotzdem wurden die Juden dafür verfolgt, bestraft und getötet. Am schlimmsten war der Massenmord an Millionen Juden im Nationalsozialismus. Daran waren auch viele Christen beteiligt. Zu wenige von ihnen haben Juden in Schutz genommen und ihnen das Leben gerettet. Dieses Verhalten ihrer Vorfahren entsetzt heute auch die allermeisten Christen.
Viele Juden und Christen möchten endlich Frieden schließen. Sogar einige Einrichtungen helfen dabei, Brücken zwischen den Angehörigen beider Religionen zu bauen. Die Hanns-Lilje-Stiftung ist eine von ihnen. Sie fördert Projekte, die Juden und Christen einander näher bringen. Zu diesen Projekten gehört auch religionen-entdecken.de.