Hat die Sowjetunion für sein Ja zur Wiedervereinigung verlangt, dass alle Juden aus der damaligen UDSSR nach Deutschland ziehen?

jüdische Mutter umarmt jüdischen Sohn
rdne/Pexels
Mehr als 220.000 Jüdinnen und Juden kamen seit der Wiedervereinigung mit ihren Familien aus dem Osten und bereichern das jüdische Leben in Deutschland.
Theodor

Hallo Theodor. Tatsächlich sind seit 1990 sehr viele Jüdinnen und Juden mit ihren Familienangehörigen aus der damaligen Sowjetunion nach Deutschland ausgewandert. Der Auslöser war aber keine Bedingung  der Sowjetunion. Stattdessen flohen die Auswanderer vor wachsender Armut und vor allem vor zunehmender Judenfeindlichkeit in der Sowjetunion.

Die Aufnahme der Juden in Deutschland hat nach dem Mauerfall die erste demokratische Volkskammerregierung der DDR ermöglicht. Damit wollte auch sie Verantwortung für die Verbrechen übernehmen, die Juden in Deutschland während des Nationalsozialismus zugefügt wurden. Sie gipfelten in der Schoah.

Seit der Wiedervereinigung sind mehr als 220.000 Juden und ihre Familien aus dem Osten gekommen. Sie bereichern das jüdische Leben in Deutschland ganz erheblich.