Der Heilige Geist ist für Christen der Teil Gottes, der immer in ihnen ist. Sie sind überzeugt, dass ihnen der Heilige Geist hilft, Dinge zu tun, die für die Menschen und die Welt gut und richtig sind.
Gott ist außerdem der himmlische Vater, der die Menschen beschützt und leitet. Und dann ist Gott auch noch Sohn, nämlich Jesus Christus. Die Vereinigung von Vater, Sohn und Heiligem Geist in Gott nennt man Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität. An die Dreieinigkeit erinnern sich Christen in jedem Gottesdienst, denn er beginnt und endet mit den Worten: „Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“
Auf Bildern wird der Heilige Geist oft als weiße Taube dargestellt. Sein Das Kommen und Wirken feiern viele Christen Pfingsten.
Eure Fragen zum Heiligen Geist
Kommentare
Gibt es den Heiligen Geist
Gibt es den Heiligen Geist auch in anderen Religionen, wie zum Beispiel dem Hinduismus oder Buddhismus? Wenn ja, welche Bedeutung hat er dort? - Lili
Hallo Lili, auch im Judentum
Hallo Lili, auch im Judentum kommt der Heilige Geist vor. Schon der Schöpfungsbericht der hebräischen Bibel erzählt vom Geist Gottes und dem Geist der Heiligkeit. Auch Mose, Saul, Samuel, David und andere hatten nach Berichten aus der Bibel ihre Erlebnisse mit dem Geist Gottes. - Debora
Neuen Kommentar schreiben