- denken evangelische Christen besonders an die Verstorbenen
      
            Getty Images/iStockphoto/udra
              Am Totensonntag denken viele Menschen an die Verstorbenen und gehen auf den Friedhof.
      Rahel Kleinwächter
                  
      Am Totensonntag im November denken viele evangelische Christinnen und Christen ganz besonders an Menschen, die schon gestorben sind. Im Gottesdienst liest der Pfarrer oder die Pfarrerin die Namen aller Gemeindemitglieder vor, die in den zurückliegenden 12 Monaten bestattet wurden. Auch viele Protestantinnen und Protestanten, die sonst nicht oft zum Friedhof gehen, schmücken an diesem Tag die Gräber ihrer Angehörigen.
Bildergalerie Totensonntag
Bildergalerie Totensonntag
        epd-bild/Jens SchulzeTotensonntag ist im November. An diesem Tag besuchen viele evangelische Christinnen und Christen den Friedhof.
Bildergalerie Totensonntag
            Am Totensonntag im November denken viele evangelische Christinnen und Christen ganz besonders an die Verstorbenen.
Lexikon Einträge
          
      Der Totensonntag heißt auch Ewigkeitssonntag. Der preußische König Friedrich Willhelm III hat ihn vor rund 200 Jahren angeordnet.