- machen Traditionen erlebbar
©epd-bild / Steffen Schellhorn
Ein beliebter Brauch zum christlichen Weihnachtsfest ist es, eine Krippe aufzustellen.
Bräuche sind bestimmte Handlungen, die Traditionen erlebbar machen. In den Religionen entstehen sie aus den Gewohnheiten der Menschen heraus, die ihren Glauben jeden Tag leben. Bräuche stärken den Zusammenhalt von Menschen. Aber Achtung: Nicht zu verwechseln ist der Brauch mit dem Ritual, das Regeln zu befolgen hat.
Hier sind ein paar Beispiele für religiöse Bräuche:
- In vielen Religionen gibt es vor dem Essen ein Dankgebet.
- Buddhistinnen und Buddhisten in Tibet oder im Himalaya hängen eine bunte Gebetsfahne auf, damit der Wind ihre Gebete verbreitet.
- Christinnen und Christen bauen zu Weihnachten eine Krippe auf, die die Geburtsgeschichte Jesu nachstellt.
- Hindus und Sikhs verzieren zu Hochzeiten die Haut des Brautpaars mit Henna-Bemalung.
- In bestimmten Regionen verhüllen Musliminnen ihr Gesicht mit einem Schleier.