Auch im Judentum entscheidet jeder für sich selbst, ob er die Fastenzeiten einhält oder nicht. Aber wie im Islam und anderen Religionen dürfen auch Juden nicht ihre eigene Gesundheit aufs Spiel setzen oder andere Menschen in Gefahr bringen. Darum gilt auch für Juden: Kinder, Schwangere, kranke und alte Menschen oder Berufstätige mit einer großen Belastung oder Verantwortung sollten auf das Fasten verzichten oder es verkürzen.
Die längste Dauer des Fastens an Jom Kippur und am 9.Aw beträgt "nur" 25 Stunden und ist somit leichter als wochenlanges Fasten. Am 9.Aw darf man arbeiten, an Jom Kippur ist Vollfeiertag und es wird nicht gearbeitet.
Müssen alle Juden fasten?