Ehe und Familie im Hinduismus

Gruppenbild einer indischen Familie.
© Rosa Löw und Ruth Wadenpohl
- haben eine soziale und spirituelle Bedeutung
Gruppenbild einer indischen Familie in roten Gewändern.
Rosa Löw und Ruth Wadenpohl
Die Ehe ist im Hinduismus nicht nur eine soziale Verbindung, sondern ein heiliger Bund, den Hindus „Samskara“ nennen.

Im Hinduismus spielt die Familie eine sehr wichtige Rolle im Leben. Die Ehe verbindet zwei Menschen auf eine besondere Weise. Sie ist nicht nur eine soziale Verbindung, sondern ein heiliger Bund, den Hindus „Samskara“ nennen. Samskara bedeutet „ein besonderer wichtiger Moment im Leben“. Die Ehe hilft den Menschen, ihr Leben gemeinsam nach den Regeln des Glaubens und der Gemeinschaft zu gestalten. Für viele Hindus ist die Ehe eine Pflicht, um die Weltordnung (Dharma) zu erhalten.

Hinduistische Traditionen und Rituale bei der Hochzeit und in der Ehe

Bei einer Hochzeit feiern Braut und Bräutigam zusammen mit Familie und Freunden. Sie führen ein Feueropfer durch, bei dem Agni, der Feuergott, als Zeuge dabei ist. Die beiden gehen sieben Schritte um das Feuer herum, diese Tradition heißt „Saptapadi“. Bei jedem Schritt sagen sie Versprechen, zum Beispiel sich gegenseitig zu unterstützen und gut zusammenzuleben. Dieses Ritual zeigt, dass sie Verantwortung füreinander übernehmen.

Eine Ehe ist dann richtig vollständig, wenn Mann und Frau zusammen wichtige Rituale machen, wie die Verehrung der Ahnen und tägliche Haushaltsrituale, die „Nityakarma“ heißen. So stärken sie ihre Verbindung zu den Göttern und ihren Vorfahren. Deshalb ist die Ehe im Hinduismus auch spirituell sehr bedeutend.

Die Bedeutung der Familie im Hinduismus 

Früher wohnten oft mehrere Generationen in einem Haus. Großeltern, Eltern und Kinder lebten zusammen als Großfamilie. Die Eltern suchten früher oft den Ehepartner für ihre Kinder aus. Dabei schauten sie auf Horoskope oder die Kaste, also eine soziale Gruppe, zu der jemand gehört. Heute leben viele Familien als kleine Einheiten, die Kernfamilie heißt. Viele junge Menschen entscheiden heute selbst, wen sie heiraten möchten, besonders in Städten. In der Familie übernimmt jeder wichtige Aufgaben. Frauen kümmerten sich früher meistens um den Haushalt und die Kinder. Männer sorgten für das Geld. Heute teilen viele Paare die Aufgaben miteinander.

Familie ist im Hinduismus auch wichtig, um an die Vorfahren zu denken. Die Familien führen Rituale durch, um ihre Ahnen zu ehren. Sie glauben, dass diese Rituale helfen, damit es ihnen und ihren Vorfahren auch im nächsten Leben gut geht. Die Ehe zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Verantwortung und Glaube sind. Sie hilft Menschen, miteinander zu leben, sich zu unterstützen und ihre Traditionen weiterzugeben.

Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.