Hallo Gianluca. Die Bibel erzählt, dass Gott die Israelitinnen und Israeliten auf ihrer 40 Jahre langen Wanderung durch die Wüste mit Wasser versorgte, ihnen Wachteln schickte und es Brot vom Himmel regnen ließ. Das Brot heißt Manna oder Himmelsbrot. Im ersten Moment schmeckt es nach Honig. Vielleicht war das ein Vorgeschmack auf das, was Gott den Menschen versprochen hatte: ein Land, in dem Milch und Honig fließen sollte.
Nach alten jüdischen Erzählungen hatte es mit dem Manna noch etwas ganz Besonderes auf sich. Es soll immer nach einer Speise geschmeckt haben, die sich der Esser gerade wünschte. Daher galt es als sehr abwechslungsreich.
Wie haben sich die Israeliten 40 Jahre lang auf dem Weg durch die Wüste ernährt?