Ostern fällt immer auf den Sonntag und Montag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Orthodoxe Christen leben jedoch nach dem Julianischen Kalender. Er hinkt rund 11 Tage hinter dem Weltkalender her. Daher fällt auch der erste Frühlingsvollmond auf dem Weltkalender auf dem Julianischen Kalender häufig noch in die Winterzeit. Und so feiern orthodoxe Christen oft erst eine Mondphase später Ostern, als Christen, die nach dem Weltkalender leben und feiern.
Im Laufe der Zeit gab es immer mal wieder Versuche, einen gemeinsamen Termin für Ostern zu finden. Das war aber sehr schwierig und ist bis heute noch nicht gelungen.
Warum feiern orthodoxe und andere Christen nicht am selben Tag Ostern?
Diese Frage stellte Anne-Sophie. / Die Antwort gab Christina Kalloch
Kommentare
ich finde diese geschichte
Ich finde diese Geschichte sehr interessant und würde gerne mehr über diese Geschichte erfahren... - Viele Grüße. Ihr Freakili
Hallo Freaki, was genau
Hallo Freakili, was genau möchtest du denn wissen? - Jane
Ich dachte immer Ostern hängt
Ich dachte immer, Ostern hängt mt der Kreuzigung Jesu zusammen. Da er nur einmal gekreuzigt wurde, sollte Ostern ein ganz betimmter Tag im Jahr zugeordnet werden können - egal welchen Kalender man verwendet. Oder ist der Kreuzigungstag gar nicht exakt bekannt? - Josef
Die Bibel erzählt, dass Jesus
Neuen Kommentar schreiben