Welche Weltreligionen gibt es?
Als Weltreligionen gelten das Judentum und Christentum, der Islam, Hinduismus und Buddhismus. Diese fünf Glaubensgemeinschaften haben auf der ganzen Erde besonders viele Anhänger. Am größten ist das Christentum mit rund 2,3 Milliarden Anhängern. Es folgen rund 1,6 Milliarden Muslime, 940 Millionen Hindus, 460 Millionen Buddhisten und 15 Millionen Juden.
Weitere große Religionen sind der Daoismus, der Shintoismus und der Taoismus in Asien. Ihre Anhänger gehören einem bestimmten Volk und einer bestimmten Kultur an. Daher werden sie auch Volksrelgionen genannt. Wie Juden und Hindus gehören sie von Geburt an automatisch zu ihrer Religion.
Die Bahai-Religion ist noch nicht einmal 200 Jahre alt. Sie zählt bisher noch nicht zu den Weltreligionen. Das kann sich aber noch ändern.
Weitere große Religionen sind der Daoismus, der Shintoismus und der Taoismus in Asien. Ihre Anhänger gehören einem bestimmten Volk und einer bestimmten Kultur an. Daher werden sie auch Volksrelgionen genannt. Wie Juden und Hindus gehören sie von Geburt an automatisch zu ihrer Religion.
Die Bahai-Religion ist noch nicht einmal 200 Jahre alt. Sie zählt bisher noch nicht zu den Weltreligionen. Das kann sich aber noch ändern.