[Alt + i] - direkt zum Seiteninhalt dieser Seite springen
[Alt + s] - zur Startseite von religionen-entdecken.de
[Alt + w] - zur Wissen-Startseite
[Alt + m] - zur Mitmachen-Startseite
[Alt + r] - zur Religionen-Hauptseite
[Alt + a] - zu allen Antworten auf eure Fragen
[Alt + t] - zur Tipps-Startseite
[Alt + q] - zur Quiz-Startseite
LogIn
¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ R
Jeder darf glauben was er will. So steht es im Grundgesetz. Stehen dazu auch die Religionen?
In vielen Ländern herrscht Religionsfreiheit. Das bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, sich seine Religion selbst zu wählen oder an keinen Gott zu glauben. Dafür darf er nicht verfolgt oder benachteiligt werden.
Damit die Religionsfreiheit nicht einfach abgeschafft werden kann, steht sie in Deutschland im Grundgesetz. Andere Länder haben ähnliche Gesetze. Allerdings gilt die Religionsfreiheit nur unter einer Bedingung: Die Anhänger der Glaubensgemeinschaften dürfen mit ihren religiösen Handlungen kein anderes Grundrecht oder die Freiheit anders denkender Menschen einschränken.
Religionsfreiheit heißt:
Meine Mutter ist Christin und mein Muslim. Für welche Religion soll ich mich entscheiden?
Neuen Kommentar schreiben