Ist der Sederabend das, was Jesus mit seinen Jüngern beim letzten Abendmahl gefeiert hat?

Leonardo da Vincis Kunstwerk "Das letzte Abendmahl"
epd-bild/ROPI
Leonardo da Vincis Kunstwerk "Das letzte Abendmahl" (Bild). Als Jesus Christus lebte, gab es den Sederabend, wie er heutzutage gefeiert wird, noch nicht.
Julia

Hallo, Julia. Wann genau Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gefeiert hat, wird in den Evangelien unterschiedlich erzählt. Die Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas berichten, dass Jesus das Mahl am Abend vor dem jüdischen Pessachfest gefeiert hat. Das wäre also an dem Abend, an dem Pessach beginnt.

Im Johannesevangelium ist es anders: Dort stirbt Jesus genau an dem Tag, an dem im Tempel die Pessachlämmer geschlachtet wurden. Das bedeutet, dass das letzte Abendmahl in diesem Evangelium einen Tag früher stattgefunden haben müsste. Außerdem wird das Mahl dort nicht so ausführlich beschrieben und spielt nicht die gleiche zentrale Rolle wie bei den anderen Evangelisten.

Der Sederabend in der heutigen Form wurde zur Zeit von Jesus Christus nicht gefeiert

In allen Evangelien steht das letzte Abendmahl aber in engem Zusammenhang mit dem Pessachfest. Manche sehen darin eine Fortsetzung oder neue Deutung des jüdischen Sederabends, bei dem das Pessach gefeiert wird. Dabei ist wichtig zu wissen: Den heutigen Pessach-Seder, so wie Jüdinnen und Juden ihn heute feiern, gab es zur Zeit von Jesus noch nicht. Er hat sich erst später entwickelt – als Antwort auf die Zerstörung des Tempels im Jahr 70 nach unserer Zeitrechnung.

Früher haben manche Christinnen und Christen versucht, den Sederabend nachzufeiern – zum Beispiel am Gründonnerstag. Heute wissen viele, dass das nicht passt: Der Seder ist ein ganz besonderer jüdischer Brauch, den nur Jüdinnen und Juden feiern. Christinnen und Christen sollen diesen Brauch achten, aber nicht übernehmen.