Grund der langen Ohrläppchen des Buddha ist eine alte indische Tradition, nach der indische Herrscher und andere reiche Leute ihre Ohren mit schwerem Schmuck behängten. Im Laufe der Zeit leierten die Gewichte die Ohrläppchen aus und wurden immer länger. Anders als heute galten aufwändiger Schmuck und Fettleibigkeit damals als Zeichen von Weisheit und Erleuchtung.
Auch der Buddha wuchs in einem Palast auf. Daher trug er als Kind wahrscheinlich ebenfalls Piercings, legte sie später aber ab.
Seine langen Ohrläppchen behielt er natürlich trotzdem. Sie gelten als das 48. von „den 80 kleineren Merkmalen“ für seine Erleuchtung. Daneben gibt es noch „die 32 größeren Merkmale“.
Die Darsteller von Buddha-Bildern und Statuen wollten und wollen Buddha also vermutlich genauso zeigen, wie er tatsächlich ausgesehen hat.
Warum hat der Buddha so lange Ohrläppchen?
Frage: Saara // Antwort: Ulrich Dehn, jb
Kommentare
was ist das zuckerfest
Was ist das Zuckerfest? - anonym
Mit dem Zuckerfest feiern
welche bedeutung hat die
Welche Bedeutung hat die Menora? - Matthias
Menora heißt Leuchter. Oft
Welche indische Tradition ist
Welche indische Tradition ist das? Könntet ihr vielleicht den genauen Vorgang des Stechens und so erklären? - Saara
Hallo Saara, die Antwort auf
sehr cool und toll!
Sehr cool und toll! - kakaman123
Neuen Kommentar schreiben