- die Schöpfungsgeschichte in der Bibel
Genesis heißt die Schöpfungsgeschichte in der Bibel der Juden und der Christen. Das Wort "Genesis" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Entstehung".
Mit der Schöpfungsgeschichte beginnt die Tora und auch das Erste Testament. Nach ihr schuf Gott die ganze Welt in gerade mal sechs Tagen. Am siebten Tag hat er sich ausgeruht. So steht es in der Bibel.
Naturwissenschaftler kommen zu einem ganz anderen Ergebnis. Sie sagen: Die Erde ist schon mehr als 4,5 Milliarden Jahre alt und keineswegs innerhalb einer einzigen Woche entstanden.
Was stimmt denn nun?
In nur sechs Tagen ist die Welt natürlich nicht entstanden. Aber die heiligen Bücher der Religionen sind ja auch keine Biologiebücher. Sie enthalten vielmehr Bilder, die jeder Mensch selbst enträtseln muss. In den Geschichten bekommen Licht und Finsternis, Himmel und Erde, die Lebewesen und alle anderen wichtigen Dinge auf der Erde
einen Namen, einen Platz und eine Aufgabe. Sie erzählen von sechs Schöpfungstagen und bauen sogar einen Ruhetag in der Woche ein, damit der Mensch auch einmal Pause macht.
Eure Fragen zur Genesis
Kommentare
In der Bibel heißt es ja auch
In der Bibel heißt es ja auch "Was für Gott 1 Tag ist, sind für die Menschen 1000 Jahre". Ist es denn nicht möglich oder sogar wissenschaftlich nachweisbar, dass die Erde in einem Zyklus von 6000 oder mit den Ruhetagen in 7000 Jahren entstanden ist? - Frank
Lieber Frank, nein. Die
Lieber Frank, nein. Die Naturwissenschaften haben bewiesen, dass die Erde und das Universum sehr viel älter sind als 7.000 Jahre. Auch der von dir zitierte Satz aus der Bibel ist als Bild zu verstehen. Die tausend Jahre stehen dort für eine sehr viel längere Zeit. - Jane
wer hat die Welt erschfen
Wer hat die Welt erschaffen? - anonym
Mehr dazu steht im Lexikon
Mehr dazu steht im Lexikon unter dem Stichwort "Schöpfung in den Religionen". - Barbara
Neuen Kommentar schreiben