Warum sind Judentum und Christentum nicht eins?
Zwischen Judentum und Christentum gibt es viele Gemeinsamkeiten. Beide glauben an das Wort Gottes in der Tora bzw. im Ersten Testament. Der Knackpunkt liegt im Neuen Testament, denn das erzählt von Jesus Christus. Er hat für Juden und Christen eine ganz unterschiedliche Bedeutung.
- Für Christen ist Jesus der Sohn Gottes. Sie glauben, dass Gott in Jesus von Nazaret Mensch geworden, in die Welt gekommen und den Menschen auf einzigartige Weise nahe gekommen ist. Das feiern sie besonders an Weihnachten.
- Für Juden ist Jesus ein Mensch. Als sich das Christentum aus dem Judentum entwickelte, kam es zu Auseinandersetzungen über den Glauben. Die Christen verfolgten die Juden auf schlimme Weise. Anschließend lehnten viele Juden die Christen und das Zweite Testament ab. Heute gibt es auch viele Juden, die Jesus als großen Rabbiner ehren. Sie lesen viele Geschichten im Zweiten Testament als jüdische Geschichten. Aber für Juden ist Jesus nicht Gott. Für sie gibt es nur einen einzigen Gott.