Welche Orte sind Muslimen, Juden und Christen heilig?
Hebron, Bethlehem, Nazareth, Jerusalem und Bethel sind wichtige Orte für Juden, Christen und Muslime. Leider sind das jüdische Israel und das muslimische Palästina politische Gegner und verbieten sich zum Teil gegenseitig den Zutritt zu ihren heiligen Stätten. Christen haben die besten Möglichkeiten, alle fünf Orte zu besuchen.
- In Hebron sind laut Überlieferung die Erzväter und -mütter aller drei Religionen begraben und daher für alle von großer Beeutung.
- In Bethlehem-Ephrata vermuten Juden, Christen und Muslime das Grab von Rachel. Sie war die Lieblingsfrau von Abrahams Enkelsohn Jakob.
- Nazareth hatte eine jüdische Gemeinde. Die Stadt gilt auch als Geburtsort von Jesus. Daher ist sie auch für Christen und Muslime wichtig.
- Die Klagemauer in Jerusalem erinnert Juden und Christen an den heiligen Tempel. Christen glauben, dass Jesus dort predigte. Für Muslime fand dort Mohammeds Himmelfahrt statt.
- In der Stadt Bethel hatte Abraham seine ersten Begegnungen mit Gott im verheißenen Land und brachte dort seine ersten Opfer dar. Daran glauben Juden, Christen und Muslime. Abraham ist der Stammvater aller drei Religionen. Muslime nennen ihn Ibrahim.