- für Protestanten selbstverständlich, für Katholiken theoretisch tabu
© PhotographyByMK - fotolia.com
Für Protestanten gehören Verhütungsmittel zum Sex dazu. Katholiken sind sie offiziell verboten.
Für die allermeisten Christen ist Sexualität ein kostbares Geschenk von Gott. Und über Geschenke soll man sich freuen. Evangelische Paare entscheiden daher gemeinsam, ob und welches Verhütungsmittel sie benutzen wollen.
Der Papst und die römisch-katholische Kirche lehnen dagegen jedes Verhütungsmittel ab. Offiziell heißt es dort, dass jeder Geschlechtsverkehr zu einer Schwangerschaft führen können muss. Das führt schon seit vielen Jahren zu Diskussionen, denn sehr viele Katholiken sind mit dieser Regel nicht einverstanden. Sie halten sie für längst überholt und benutzen trotzdem Verhütungsmittel. Kritik handelt sich der Papst vor allem für das Kondom-Verbot ein, denn seine Benutzung kann nicht nur Schwangerschaften verhindern, sondern auch Ansteckungsgefahren verringern und damit vor allem in armen Ländern viele Menschen vor Krankheiten bewahren.
Eure Fragen zur Empfängnisverhütung im Christentum
Neuen Kommentar schreiben